Wir, die TAFEL RÖSRATH e. V., sind ein unabhängiger, überparteilicher, gemeinnütziger Verein.
Den Tafelbetrieb in Rösrath haben wir mit allen ca. 90 engagierten Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern im Jahr 2020 komplett übernommen.
Er war im Jahr 2008 durch die Ev. Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath in Kooperation mit der Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus, Rösrath, eingerichtet und dann 12 Jahre lang erfolgreich geführt worden.
Unser Verein ist Mitglied im Bundesverband TAFEL DEUTSCHLAND e. V.
Wir unterstützen regelmäßig Rösrather Bürgerinnen und Bürger, die nur sehr wenig Einkommen haben.
Sie bekommen bei uns Lebensmittel, die im Handel nicht mehr verwendet werden können oder sollen. Diese werden bei unseren Spendern abgeholt und für unsere Kunden vorbereitet.
In unserem Land gibt es Lebensmittel im Überfluss. Viele Menschen die in Deutschland leben und auch arbeiten, können nicht von ihrem Gehalt leben.
Unser Ziel ist es, Menschen in Not mit überschüssigen Lebensmitteln zu helfen, damit mehr Geld für soziale Teilhabe wie Bildung, Kino oder auch ein Restaurant-Besuch übrig bleibt.
Erfreut schaut das Team der Tafel Rösrath auf das empfangene Spendenaufkommen aus vielen privaten Haushalten und aus Unternehmen der Stadt. „Unsere Förderer und Freunde haben die aktuelle Not der Tafeln erkannt und zur Linderung beigetragen“.
Im Juni dieses Jahres begannen die Frauen der „Rösrather Steine“ mit ihrer Spendenaktion im Rösrather Einzelhandel. Zugunsten der örtlichen Tafel und des Kinderschutzbundes konnten die kleinen bunten Kunstwerke in verschiedenen Rösrather Geschäften gegen eine kleine Spende mitgenommen werden.
Der Vorstand der Tafel Rösrath e. V., der nach der Neugründung in 2020 auf der letzten Mitgliederversammlung bestätigt wurde, ist in der schweren Zeit der Coronakrise 2020 angetreten und steht jetzt zusätzlich vor den Herausforderungen durch den Krieg in der Ukraine und deren Folgen.